von Ashley Sarim
Warum dieser Praktikumsbetrieb?
Entschieden habe ich mich für das grüne Klassenzimmer, da ich die Inhalte, die es vermittelt spannend finde und auch den Beruf „Mitarbeiter des grünen Klassenzimmers“, da es diesen so eigentlich nicht gibt und ich mir die Aufgaben eines solchen Mitarbeiters als vielfältig und ungewöhnlich vorgestellt habe.
Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus?
Einen typischen Tagesablauf gibt es im Grünen Klassenzimmer nicht. Die Arbeit der Mitarbeiter variiert, je nachdem, ob Gruppen Programme gebucht haben, welche Programme gebucht wurden, ob es noch Organisatorisches im Büro gibt oder ob Events anstehen.
Einen Tagesablauf, den ich wiederholt im Grünen Klassenzimmer mitbekommen habe, ist zum Beispiel, dass eine Gruppe pro Tag ansteht. Eine halbe Stunde bis eine Stunde bevor die Gruppe kommt, bereitet man alles für diese vor, wenn die Gruppe weg ist, wird alles wieder aufgeräumt, dies dauert in der Regel je nach Programm eine halbe Stunde.
Der Rest des Tages wird dann wieder für Besprechungen, Vorbereitungen oder Büroarbeit genutzt.
Was ist das grüne Klassenzimmer?
Das Grüne Klassenzimmer ist seit 1984 eine etablierte Umwelteinrichtung auf dem ehemaligen Zechengelände dem Maximilianpark. Es bietet Natur, Geschichte, Erlebnis, Kreativität, Klettern, Spiel und Spaß für jedes Alter. Die spielerischen und erlebnisorientierten Methoden, welche in der Natur durchgeführt werden, sollen die emotionalen Bindungen der Teilnehmer zur Natur und Umwelt fördern. Als besondere Lernstandorte sind neben dem alten Zechenwald, dem Naturteich, dem Apotheker-, Kräuter-, Gemüse- und Färbergarten, besonders das Mitmachlabor maxilab sowie das Schmetterlingshaus hervorzuheben. Außerdem werden Begleitprogramme zu wechselnden großen Mitmach-Ausstellungen angeboten. Die Bildungsangebote sind an den Inhalten der Agenda 2030 orientiert und sollen die Teilnehmer dazu motivieren, ihren eigenen Beitrag zur Erfüllung der 17 Nachhaltigkeitsziele zu erbringen.
Für wen sind die Angebote des grünen Klassenzimmers?
Die Angebote des Grünen Klassenzimmers sind für alle Menschen offen. Mit den Programmen spricht es Gruppen und Einzelbesucher unterschiedlicher Altersgruppen an. Groß und Klein sollen etwas Großartiges erleben und dabei spielerisch lernen, nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen.
Mein Fazit
Das Praktikum war sehr erfolgreich, Aufgaben durfte ich nach kurzer Zeit eigenständig erledigen und der Anteil zwischen den theoretischen und praktischen Aufgaben war ausgeglichen. Zudem habe ich einen guten Einblick in die Arbeit eines Mitarbeiters des grünen Klassenzimmers gewonnen.