06. Sep 2024
In zahlreichen Projekten hat sich die Schule für fairtrade eingesetzt.
Auch 2024 hat es das Elisabeth- Lüders- Berufskolleg wieder geschafft,
seinem vor zwei Jahren erworbenen Titel alle Ehre zu machen. In den
unterschiedlichen Bildungsgängen wird auf sehr vielfältige Art und Weise auf
die Wichtigkeit von fairen Bezahlungen, Geschlechtergleichheit und
menschenwürdigen Arbeitsbedingungen hingewiesen.
So wurde nun auch im letzten
Schuljahr am zweiten Standort an der Titaniastraẞe ein Fair-O-Mat etabliert,
ausschließlich bestückt mit fair gehandelten Produkten. Ermöglicht wurde dies allein
aufgrund des außergewöhnlichen Engagements der Lehrkräfte und Schüler:innen der
Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialassistenz.
Auf einer anderen Ebene thematisiert der Sportunterricht der Höheren Berufsfachschule den fairtrade Gedanken – sie kicken nun ausschließlich mit Fußbällen, die ohne Kinderarbeit angefertigt wurden. FairPlay bekommt dadurch nochmal eine ganz andere Dimension für die Schüler:innen.
Und im August wurde es in den Küchen des ELBKs ein wenig weihnachtlich- warum? Die Unterstufe der Kinderpleger: innen nutzen im Rahmen ihres Hauswirtschaftsunterrichts nicht verkaufte Schokonikoläuse aus Eine-Welt-Läden für Schokocookies und Schokocrossies – so wurde auf sehr schmackhafte Weise Ressourcen verwendet, die normalerweise im Abfall gelandet wären.
Das neue Schuljahr startete direkt mit altbekannten Gästen auf dem Pausenhof: organisiert durch die Fuge setzte das Straßentheater der BUKO – Pharmakampagne mit dem diesjährigen Theaterstück einen Schwerpunkt auf den vernachlässigten Tropenkrankheiten. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Schüler:innen so die Möglichkeit das bunte und kreative Schauspiel auf dem Pausenhof mitzuerleben und nebenbei etwas über die Ungerechtigkeiten im globalen Gesundheitssystem zu erfahren. Auch außerhalb des Klassenzimmers lässt es sich so ziemlich gut lernen!